Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Prüfungsfragen Hauswirtschaft > Betriebswirtschaft     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • 4. Programmphase der initiative Tierwohl (ITW) - Ferkelaufzüchter können sich registrieren!

    Ferkel in einem Betrieb mit konventioneller Haltung.In den vergangenen Jahren hat sich die ITW weit im Markt verbreitet, sodass sie aktuell als Deutschlands größtes Tierwohlprogramm gilt. An der 3. Programmphase 2021 – 2023 haben sich über 13.000 Landwirte beteiligt. D.h. von den in Deutschland gehaltenen Tieren profitieren rund 50 % aller Mastschweine und ca. 90 % aller Masthähnchen und -puten von den Vorgaben der ITW. Daher geht es nach 2023 auch trotz beschlossener staatlicher Tierwohlkennzeichnung mit der ITW weiter. 

    Stand: 21.05.2024  

  • Investitionsschritte mit Risikovorsorge begleiten

    HöfkäsereiUnternehmer und Unternehmerinnen investieren immer wieder, um Betriebszweige am Laufen zu halten oder neu aufzubauen. Oftmals wird die Anpassung der Risikovorsorge dabei vergessen. Dabei müssen nicht nur neue Gebäude und Maschinen gegen Feuer- und andere Risiken versichert werden. Viel entscheidender ist die Überlegung, was die Investition für die finanzielle Absicherung der Menschen auf dem Hof in bestimmten Risikosituationen bedeutet. Zwei Beispiele aus der Praxis sollen dies verdeutlichen.

    Stand: 26.08.2025  

  • „Psychische Gesundheit in der grünen Branche – wen interessiert's?“

    Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte) auf dem Podium mit Walter Heidl und Christine SingerDer viel beschriebene Transformationsprozess der Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn es den Menschen auf den Höfen physisch und psychisch gut geht. Diese psychosoziale Komponente muss mehr in den Blick genommen werden. Darin waren sich die gut 100 Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft, Beratung und Verbänden einig, die Anfang Mai an einem zweitägigen Symposium der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unter der Schirmherrschaft des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir in Berlin teilgenommen haben.

    Stand: 26.08.2025  

  • Vollkostenauswertung Milch WJ 2021/22

    Am Futtertisch des LBZTrotz Energiekrise und höhere Futterkosten bessern sich die Ergebnisse. Der Blick auf die Vollkostenauswertung Milchwirtschaftsjahr 2021/2022 von 115 niedersächsischen Milchbetrieben zeigt gegenüber dem Vorjahr eine deutlich bessere Situation. Im Schnitt konnte eine Vollkostendeckung unter Berücksichtigung der kalkulatorischen Ansätze erzielt werden! Schaffen die veränderten Märkte eine Trendwende?

    Stand: 30.06.2023  

  • Investitionsförderung 2023

    Auslauf Offenstall - Schweine in EchemIn der Agrarinvestitionsförderung (AFP) sind Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 40 % förderfähig, wenn diese besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima-  und Tierschutz erfüllen.

    Stand: 06.09.2023  

  • Cyberversicherung: Sinnvoll für landwirtschaftliche Unternehmen?
  • Arbeitskreis Unternehmensführung: Cultivated Meat, CO2-Footprint, ChatGPT und Co.
  • Neue Herausforderungen erfordern neue Ideen
  • Richtwert-Deckungsbeiträge 2024 sind am 11. Februar 2025 erschienen
  • GAP 2023 bis 2027 - alle Informationen auf einen Blick
  • Die GAP von A bis Z
  • Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!
  • Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
  • Berufsunfähigkeit - Sind Sie finanziell abgesichert?
  • GAP-Rechner: Prämien und Fruchtwechsel berechnen!
Seite versenden   Seite drucken
 
Agrarförderung Niedersachsen
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Übersicht
  • Registrierung
  • Infos Praktische Prüfung
  • Infos Schriftliche Prüfung
  • Prüfungsfragen - Login
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us