Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Prüfungsfragen Hauswirtschaft > Presse     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Startschuss für Deutschlands größten Feldversuch mit begleitenden Sickerwasseruntersuchungen

    Dr. Dagmar Matuschek (rechts), bei der LWK stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Versuchswesen Pflanze, erläuterte den Anwesenden Aufbau und Umsetzung des Feldversuchs.Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie forschen in Schwüblingsen zu aktuellen Fragestellungen des Düngerechts und des Wasserschutzes

    Stand: 28.04.2023  

  • Aussaat der Zuckerrüben kommt nach Kälte- und Nässepause in Gang

    Zuckerrüben-Aussaat 2023: Nachdem das nasse und kalte Wetter zunächst für Verzögerungen gesorgt hatte, nehmen die Arbeiten seit Mitte April Fahrt auf.Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter sorgt für Verzögerungen auf dem Acker – Landesweit sollen dieses Jahr auf 100.000 Hektar Zuckerrüben gedeihen

    Stand: 21.04.2023  

  • Steffen Wolf neuer Leiter des Forstamts Uelzen

    Steffen Wolf (rechts) ist Nachfolger von Armin Menge (links) als Leiter des Forstamts Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.35-Jähriger verantwortlich für 61.000 Hektar Privat- und Körperschaftswald – Klimawandel erfordert intensivere Beratung und Betreuung der Waldbesitzenden

    Stand: 24.09.2025  

  • Weniger Torf im Zierpflanzenbau: Branche schöpft Vertrauen in praktische Umsetzung

    Klimaschutz im Gartenbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Partner*innen im Projekt TerZ ziehen positive Bilanz – Höherer Aufwand in der Produktion bleibt je nach Kultur eine Herausforderung

    Stand: 03.04.2023  

  • Ministerin Staudte: „Wir müssen am Ball bleiben“

    Der aktuelle Nährstoffbericht zeige, dass in Niedersachsen immer noch regionale Problemen bestünden und das Ziel trotz richtiger Trends noch nicht erreicht sei, sagte Agrarministerin Miriam Staudte (Archivfoto aus 2022).Nährstoffbericht zeigt große regionale Unterschiede – weiterhin Überschüsse in tierintensiven Regionen – Gesamttendenz richtig – Kammerpräsident Schwetje: Konzept der Kreislaufwirtschaft kommt immer besser in Gang

    Stand: 29.03.2023  

  • Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz
  • Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
  • Ehemaliger Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben
  • Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau
  • Gesunde Kühe: Fachleute diskutieren über die optimale Klauenpflege
  • Torf: Experten sehen großes Einspar-Potenzial
  • Digitale Strategien in der Schweinefleischproduktion: Özdemir überreicht Forschungsförderung
  • „Der Betrieb dient dem Menschen – nicht umgekehrt“
  • Neuausrichtung der Landwirtschaftskammer ebnet Betrieben Weg zu wirtschaftlichem Erfolg und optimiertem Ressourcenschutz
  • Regen für Wald und Felder: Zurzeit zählt jeder Tropfen
Seite versenden   Seite drucken
 
Agrarförderung Niedersachsen
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Übersicht
  • Registrierung
  • Infos Praktische Prüfung
  • Infos Schriftliche Prüfung
  • Prüfungsfragen - Login
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us