-
Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz
-
Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
-
Ehemaliger Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben
-
Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau
-
Gesunde Kühe: Fachleute diskutieren über die optimale Klauenpflege
-
Torf: Experten sehen großes Einspar-Potenzial
-
Digitale Strategien in der Schweinefleischproduktion: Özdemir überreicht Forschungsförderung
-
„Der Betrieb dient dem Menschen – nicht umgekehrt“
-
Neuausrichtung der Landwirtschaftskammer ebnet Betrieben Weg zu wirtschaftlichem Erfolg und optimiertem Ressourcenschutz
-
Regen für Wald und Felder: Zurzeit zählt jeder Tropfen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie forschen in Schwüblingsen zu aktuellen Fragestellungen des Düngerechts und des Wasserschutzes
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter sorgt für Verzögerungen auf dem Acker – Landesweit sollen dieses Jahr auf 100.000 Hektar Zuckerrüben gedeihen
35-Jähriger verantwortlich für 61.000 Hektar Privat- und Körperschaftswald – Klimawandel erfordert intensivere Beratung und Betreuung der Waldbesitzenden
Klimaschutz im Gartenbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Partner*innen im Projekt TerZ ziehen positive Bilanz – Höherer Aufwand in der Produktion bleibt je nach Kultur eine Herausforderung
Nährstoffbericht zeigt große regionale Unterschiede – weiterhin Überschüsse in tierintensiven Regionen – Gesamttendenz richtig – Kammerpräsident Schwetje: Konzept der Kreislaufwirtschaft kommt immer besser in Gang