Namen, Adressen, E-Mail
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, den zwei Stellvertretern des Präsidenten und bis zu zwölf weiteren Personen. Die Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder muss durch drei teilbar sein.
Stand: 24.02.2025
Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die Wetterdaten des Wetterdienstes zuzugreifen. Unter dem Stichwort ISABEL können alle, die unter die nach stehende Definition fallen, das Angebot des Wetterdienstes nutzen:
Stand: 10.03.2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist der Partner für Drittmittelprojekte in der Landwirtschaft, im Gartenbau, im Forst und der Fischerei. Für die große Anzahl an Projekten bedarf es einer professionellen Unterstützung im Projektmanagement. Diese Aufgabe übernimmt das Project-Management-Office (PMO) der LWK Niedersachsen.
Stand: 13.11.2023
Diverse Maßnahmen der Landwirtschaftskammer zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und zur Unterstützung von landwirtschaftlichen, gartenbaulichen und forstwirtschaftlichen Betrieben werden von verschiedenen Fördermittelgebern unterstützt.
Stand: 26.11.2024
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. In der Landwirtschaftskammer arbeiten Ehrenamt, das sind Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, und Hauptamt, das sind unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vertrauensvoll zusammen.
Stand: 07.10.2022