Webcode: 01005590

Prüfungsanforderungen Praktischer Teil

Prüfungsinhalte und -abläufe

In der praktischen Prüfung sind zwei komplexe Aufgaben aus den Bereichen der hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen zu bearbeiten, wobei sich eine Aufgabe auf die Fachaufgabe im Einsatzgebiet bezieht. Die Aufgaben sind jeweils in einem Prüfungsgespräch zu erläutern.  


Hinweis:

Seit dem 19.3.2020 gibt es für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in eine neue Verordnung.

Die in diesem Bereich aufgeführte Prüfungsstruktur bezieht sich noch auf die alte Verordnung. Weiterhin können die allgemeinen Inhalte der Ausbildung aber genutzt werden.

 

Aktuelle Information nach der neuen Verordnung finden Sie auf unseren neuen Internetseite.

 


1. komplexe Aufgabe:

  • Es kommen Fragen und Aufgaben, die sich auf praxisbezogene Fälle beziehen , in Betracht.
  • Bei der Aufgabenerstellung sind insbesondere folgende Gebiete zu berücksichtigen:
    - Beurteilen von Betriebsräumen und Betriebseinrichtungen
    - Zubereiten von Speisen und Service
    - Reinigen und Pflegen von Räumen
    - Gestalten von Räumen oder des Wohnumfeldes
    - Reinigen und Pflegen von Textilien
    - Bewirtschaften von Vorräten
    - Hilfe leisten bei Alltagsverrichtungen
    - Motivieren und Beschäftigen von Personen, Gespräche führen

Gemäß der Verordnung sind mindestens 3 Gebiete zu berücksichtigen. Der Prüfungsausschuss legt mit der Aufgabenstellung die Gebiete fest.

  • Planung der Aufgabe: erfolgt am Prüfungsort unter Aufsicht, eine Besichtigung der Arbeitsplätze und der Arbeitsaufgaben ist notwendig,
    Zeitumfang der Ausarbeitung : 90 Minuten
  • Prüfungsort: Berufsbildende Schule oder andere geeignete Prüfungsstandorte
  • Prüfungszeit (Durchführung): max. 150 Minuten.
  • Prüfungsgespräch: Im Anschluss an die praktische Ausführung ist ein Prüfungsgespräch zu führen. In dem Prüfungsgespräch soll der Prüfling vor dem Prüfungsausschuss eine „Reflexion“ seiner Planung und Ausführung vornehmen. Dauer: maximal 15 Minuten. Das Prüfungsgespräch kann mit Hilfe eines „Reflexionsbogens“ (s. Anlage) vorbereitet werden.
    Das Prüfungsgespräch geht über die Reflexion hinaus. Der Prüfungsausschuss prüft die Ver­knüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten der Prüfungsaufgabe ab.

Einzusetzende Formulare:
Formular 1: Komplexe Aufgabe (Schule)
Formular 2: Arbeits- und Betriebsmittel, Rezepte
Formular 3: Arbeits- und Zeitplan
Formular 6: Hinweisblatt zum Prüfungsgespräch


2. komplexe Aufgabe (Fachaufgabe im Einsatzgebiet):

  • Für diese praktische Aufgabe sind insbesondere folgende Gebiete zu berücksichtigen:
    - Betriebsspezifische Produkt- und Dienstleistungsangebote
    - Kundenorientierung und Marketing
    - Spezifische Betriebsräume und Betriebseinrichtungen
  • Mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung werden vom Prüfling zwei Projektaufgaben eingereicht, die die durchgeführten Dienstleistungen bzw. Produkte beschreiben. Aus den genannten Projekt­aufgaben formuliert der Prüfungsausschuss eine Prüfungsaufgabe.
  • Planung der Aufgabe: Die Bekanntgabe der Aufgabe erfolgt eine Woche vor der Durchführung. Der genaue Zeitpunkt der Durchführung ist abhängig von der Organisationsstruktur und wird von der jeweiligen Geschäftsführerin in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb festgelegt. Die Pla­nung erfolgt nicht unter Aufsicht. Eine Mitwirkung Dritter ist nicht zulässig . Die Planung mit allen erforderlichen Unterlagen muss spätestens vor der praktischen Durchführung in doppelter Ausfer­tigung dem Prüfungsausschuss vorliegen.
  • Prüfungsort: Die Prüfung wird im Ausbildungsbetrieb durchgeführt.
  • Prüfungszeit (Durchführung): maximal 150 Minuten.
  • Prüfungsgespräch: Vor der praktischen Durchführung wird die Aufgabe vom Prüfling erläutert (max. 5 Minuten ). Nach der praktischen Ausführung ist ein Prüfungsgespräch zu führen (max. 10 Minuten). In dem Prüfungsgespräch soll der Prüfling vor dem Prüfungsausschuss eine „Reflexion“ seiner Planung und Ausführung vornehmen. Das Prüfungsgespräch kann mit Hilfe eines „Re­flexionsbogens“ (s. Anlage) vorbereitet werden.
    Das Prüfungsgespräch geht über die Reflexion hinaus. Der Prüfungsausschuss prüft die Ver­knüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten der Prüfungsaufgabe ab.

Einzusetzende Formulare:
Formular 4: Komplexe Aufgabe (Ausbildungsstätte)
Formular 2: Arbeits- und Betriebsmittel, Rezepte
Formular 3: Arbeits- und Zeitplan
Formular 5: Kostenermittlung
Formular 6: Hinweisblatt zum Prüfungsgespräch

 


Kontakt:
Sabine Reinhold-Krone
Verwaltung
Telefon: 0531 28997-104
Telefax: 0531 28997-141
E-Mail: