<![CDATA[Presse - Landwirtschaftskammer Niedersachsen]]> http://www.lwk-niedersachsen.de Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet aktuelle Meldungen und Wissen rund um die grünen Berufe. de Landwirtschaftskammer Niedersachsen http://www.lwk-niedersachsen.de/images/logoToplwk.gif <![CDATA[Presse - Landwirtschaftskammer Niedersachsen]]> de-DE Landwirtschaftskammer Niedersachsen 10 <![CDATA[Digitale Strategien in der Schweinefleischproduktion: Özdemir überreicht Forschungsförderung]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40150/rss/0.html Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) überreichte die Förderurkunde an Vertreter*innen des TiPP-Projektkonsortiums.Das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen koordinierte Verbundprojekt „TiPP“ zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten zur Erzeugung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erhält rund 4,5 Millionen Euro.


Lesen]]>
2025-04-03 15:29:35.0
<![CDATA[Auszeichnungen für fleißigen Vollblut-Landwirt und Gemüsegärtner mit Umsicht und Herz]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/30149/rss/0.html Aus den Händen von Heinrich Grupe (links), Vizepräs. der LWK Nds., und Wilfried Henties (rechts), Vorsitzender des Ausschusses für Arbeitnehmer im Agrarbereich, empfingen Lukas Lechtleitner (Zweiter v.l.) und Abelonio Gressler den Arbeitnehmerpreis.Abelonio Gressler und Lukas Lechtleitner erhalten Arbeitnehmer-Preis der Landwirtschaftskammer für besonderes Engagement


Lesen]]>
2024-09-09 15:14:07.0
<![CDATA[Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/709/article/20984/rss/0.html Hier informieren wir Sie über korrekte Quellenangaben und Kontaktmöglichkeiten.


Lesen]]>
2024-06-24 11:42:47.0
<![CDATA[Pressestelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/11/article/18835/rss/0.html Hier finden Sie unsere


Lesen]]>
2024-06-10 09:29:06.0
<![CDATA[Rechentool TEKLa für Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt nominiert]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/35108/rss/0.html TEKLa ermöglicht landwirtschaftlichen Betrieben CO2-Einsparungen.Das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entwickelte Rechentool ermöglicht im Durchschnitt CO2-Einsparungen von 50 Tonnen pro Betrieb und Jahr. Es basiert auf deutschlandweit abgestimmten Standards für Klimabilanzierungen und ermöglicht eine einzigartige Transparenz.


Lesen]]>
2024-02-22 10:57:35.0
<![CDATA[Wölfe in Niedersachsen: Landwirtschaftskammer übernimmt Rissbegutachtung]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/38882/rss/0.html Seit dem 1. Februar 2022 sind die Bezirksförster*innen der LWK für die Rissbegutachtung zuständig. Das Bild zeigt eine Försterin der LWK bei einem Waldmonitoring.Bezirksförster*innen sichern Spuren nach Angriffen auf Weidetiere – Zeitnahe Entschädigung für Tierhaltende durch beschleunigtes Verfahren – Präventiver Herdenschutz hat weiterhin Priorität


Lesen]]>
2024-02-13 11:15:56.0
<![CDATA[Afrikanische Schweinepest (ASP): Fragen und Antworten]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/32862/rss/0.html Die konsequente Abschottung ihres Bestandes gegenüber Wildschweinen und strengste Hygiene sind derzeit die wichtigsten Ziele von Schweinehaltern, um dem Ausbruch von ASP in ihrem Stall entgegenzuwirken.Bei mehr als 5.500 Wildschweinen ist in Deutschland mittlerweile die Afrikanische Schweinepest (ASP) diagnostiziert worden. Auch in mehreren Hausschweinebeständen haben Tierseuchenfachleute das ASP-Virus festgestellt. Lesen Sie in unseren Fragen und Antworten, was ASP ist, wie diese Krankheit übertragen wird, wie die Vorbeugung funktioniert und was ein Ausbruch für Landwirt*innen, Handel und Verbraucher*innen bedeutet.


Lesen]]>
2023-08-17 15:09:31.0
<![CDATA[Wolfsmanagement: Zentrale Hotline der Landwirtschaftskammer freigeschaltet]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/38905/rss/0.html Seit dem 1. Februar 2022 sind die Bezirksförster*innen der LWK für die Rissbegutachtung zuständig. Das Bild zeigt eine Försterin bei einem Waldmonitoring.Verdacht eines Wolfsangriffs: Unter 0511 3665 1500 können Nutztierhalter*innen in Niedersachsen Schäden an Tieren melden – Erweiterter Info-Bereich auf Kammer-Website


Lesen]]>
2023-07-06 10:31:52.0
<![CDATA[Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40241/rss/0.html Die fünf gartenbaulichen Institutionen im Verbundvorhaben FiniTo haben sich zusammengeschlossen, um die gartenbauliche Praxis flächendeckend bei der Substratumstellung zu unterstützen. Jeder Projektpartner ist für eine regionale Fachstelle verantwortlich.Das bundesweite Verbundvorhaben „FiniTo“ unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate.


Lesen]]>
2023-05-04 11:04:12.0
<![CDATA[Startschuss für Deutschlands größten Feldversuch mit begleitenden Sickerwasseruntersuchungen]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40397/rss/0.html Dr. Dagmar Matuschek (rechts), bei der LWK stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Versuchswesen Pflanze, erläuterte den Anwesenden Aufbau und Umsetzung des Feldversuchs.Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie forschen in Schwüblingsen zu aktuellen Fragestellungen des Düngerechts und des Wasserschutzes


Lesen]]>
2023-04-28 11:03:26.0
<![CDATA[Aussaat der Zuckerrüben kommt nach Kälte- und Nässepause in Gang]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40383/rss/0.html Zuckerrüben-Aussaat 2023: Nachdem das nasse und kalte Wetter zunächst für Verzögerungen gesorgt hatte, nehmen die Arbeiten seit Mitte April Fahrt auf.Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter sorgt für Verzögerungen auf dem Acker – Landesweit sollen dieses Jahr auf 100.000 Hektar Zuckerrüben gedeihen


Lesen]]>
2023-04-21 14:04:02.0
<![CDATA[Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40167/rss/0.html Beim integrierten Pflanzenschutz erlangen mechanische Verfahren - wie hier bei der Beikrautbeseitigung im Mais - eine wachsende Bedeutung.Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie mit verbindlichen Zielen vor 


Lesen]]>
2023-04-19 11:50:41.0
<![CDATA[Weniger Torf im Zierpflanzenbau: Branche schöpft Vertrauen in praktische Umsetzung]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40317/rss/0.html

Klimaschutz im Gartenbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Partner*innen im Projekt TerZ ziehen positive Bilanz – Höherer Aufwand in der Produktion bleibt je nach Kultur eine Herausforderung


Lesen]]>
2023-04-03 12:00:51.0
<![CDATA[Ministerin Staudte: „Wir müssen am Ball bleiben“]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40316/rss/0.html Der aktuelle Nährstoffbericht zeige, dass in Niedersachsen immer noch regionale Problemen bestünden und das Ziel trotz richtiger Trends noch nicht erreicht sei, sagte Agrarministerin Miriam Staudte (Archivfoto aus 2022).Nährstoffbericht zeigt große regionale Unterschiede – weiterhin Überschüsse in tierintensiven Regionen – Gesamttendenz richtig – Kammerpräsident Schwetje: Konzept der Kreislaufwirtschaft kommt immer besser in Gang


Lesen]]>
2023-03-29 14:41:06.0
<![CDATA[Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40284/rss/0.html

Welttag der Hauswirtschaft rückt vielfältiges Berufsbild ins Rampenlicht - Drei Frauen berichten von den Vorzügen ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit


Lesen]]>
2023-03-21 13:36:26.0
<![CDATA[6. Treffen der Landwirtschaftsrichterinnen und Landwirtschaftsrichter im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40270/rss/0.html

Ehrenamtliche Fachleute bringen ihre Erfahrungen bei der gerichtlichen Verhandlung von Landwirtschaftsverfahren ein


Lesen]]>
2023-03-15 12:52:02.0
<![CDATA[Ehemaliger Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40232/rss/0.html Fritz Stegen, ehemaliger Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und vormals Präsident der Landwirtschaftskammer Hannover, ist am 28.02.2023 im Alter von 80 Jahren gestorben.Landwirt aus Bokel führte Landwirtschaftskammer in der Zeit rund um die Fusion 2006 – Schwetje: Höchste Anerkennung für zielbewusste und erfolgreiche Arbeit in Phase voller Veränderungen


Lesen]]>
2023-03-06 12:54:20.0
<![CDATA[Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40212/rss/0.html

20. Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Konsequenzen und Möglichkeiten der politisch geforderten Reduktionsstrategie aus


Lesen]]>
2023-02-27 16:04:06.0
<![CDATA[Torf: Experten sehen großes Einspar-Potenzial]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40183/rss/0.html

Gartenbau: Fragestunde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Möglichkeiten und Grenzen bei Torfersatzstoffen aus


Lesen]]>
2023-02-22 14:13:39.0
<![CDATA[Von der Rasen-Frühjahrskur bis zum Advents-Gesteck]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40178/rss/0.html LWK-Gartenexpertin Gerda v. Lienen (l.) erläutert Teilnehmerinnen des Seminars „Gemüse aus dem eigenen Garten“ Tipps für den erfolgreichen Anbau. Die Gartenakademie der Landwirtschaftskammer hat ein neues Programm für Hobbygärtner*innen aufgelegt.Bildungsprogramm der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Hobbygärtner*innen ist sowohl online als auch als Druckversion erhältlich


Lesen]]>
2023-02-17 11:57:25.0
<![CDATA[Hannover ist zwei Tage lang Zentrum für Versuchstechnik im Pflanzenbau]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40126/rss/0.html Spezielle Analyse-, Sä-, Ernte- und Sortiermaschinen, wie Pflanzenbau-Versuchstechniker*innen sie für ihre Arbeit benötigen, waren bei der begleitenden Technikschau zu besichtigen (Archivfoto).Rund 800 Fachleute besuchen Technikertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Auszeichnung für Kammer-Experte Kauke


Lesen]]>
2023-02-01 21:00:25.0
<![CDATA[Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40125/rss/0.html Heinz Heuer (Mitte) aus Schatensen (Landkreis Uelzen) hat 2022 die besten Pflanzkartoffeln in Niedersachsen erzeugt. Dafür haben ihn Kammerpräsident Gerhard Schwetje (links) und Helge Johannes, Vorsitzender der Saatguterzeugergemeinschaft, ausgezeichnet.Drei Betriebe bei Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet


Lesen]]>
2023-01-31 17:54:35.0
<![CDATA[Umweltminister Meyer: „Hervorragende Langzeitstudie zu nordischen Gänsen und den Folgen für die Landwirtschaft“]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40089/rss/0.html Nonnen- und Blässgänse im Rheiderland am 20.10.2022Um Fraßschäden im Grünland beziffern zu können, hat das Land Verluste beim ersten und zweiten Grasschnitt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen quantifizieren lassen.


Lesen]]>
2023-01-23 13:10:45.0
<![CDATA[Landwirtschaftskammer verhilft geflüchteten Frauen zum beruflichen Erfolgserlebnis]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/40076/rss/0.html Die Teilnehmerinnen des einjährigen Grundlagenkurses Hauswirtschaft in OstfrieslandKurs in Ostfriesland vermittelt hauswirtschaftliche Grundlagen


Lesen]]>
2023-01-17 14:14:56.0
<![CDATA[Mittendrin im modernen Schweinestall]]> http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/39981/rss/0.html Im mobilen Lernlabor für Schweinehaltung erläutert Projektleiterin Bettina Labesius (links) vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Niclas Thobe das Modell einer Mastbucht.Verbraucherbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen nimmt mobiles Lernlabor zur Schweinehaltung in Betrieb


Lesen]]>
2022-12-16 11:21:06.0